Veranstaltungen
Ankündigungen
Juni
02.06. - 06.06.2022
Die 5 Indriya, spirituelle Freunde, die uns unterstützen.
4-tägiges Meditationsseminar mit Mettā (Irene Wulff)
_____
11.06.2022
Tag der Achtsamkeit, eintägiger Achtsamkeitskurs, eintägiger Achtsamkeitskurs
_____
18.06.2022 (Achtung, Terminverlegung!)
Poson-Fest
_____
Juli
13.07.2022
Vas-Zeremonie und Pirith-Chanting.
(Beginn der Klausurzeit für Mönche)
_____
August
19.08. - 28.08.2022
9-tägiger Vipassanakurs mit Dr. Julia Harfensteller (English)
_____
September
Oktober
22.+23.10.2022
Kathina-Fest
(Chanting am 22.10.; Dāna-Zeremonie am 23.10.)
_____
November
10.11. - 13.11.2022
Vipassana-Einsichtsdialog - Weise Kommunikation als Erkenntnisweg mit Bhikkhu Sukhacitto
_____
Vortragsreihe am Sonntag
findet sonntags um 15:00 Uhr in der Bibliothek statt.
5. Juni
Tissa Weeraratna:
Wie man sein Gehirn reinigt
12. Juni
Mettā (Irene Wulff):
Loslassen in die Begegnung mit diesem Moment
19. Juni
Ehrwürdiger Bhante Pelane Dhamma Kusala:
Wie man sich in Geduld übt
26. Juni
Rodrigo Gonzalez Zimmerling:
Die Funktionen des Geistes
JEDEN letzten Sonntag des Monats:
Dana und Dhammadesana auf singhalesisch mit den anwesenden Mönchen
Vorbehalt:
Eine Programmänderung ist bei unvorhergesehenen Ereignissen nicht auszuschließen!
Wir bieten Führung und Vorträge und einführende Meditationen für Gruppen und Schulklassen an. Hierfür wird um rechtzeitige Anmeldung telefonisch oder per eMail gebeten. Angemessene Spenden (Empfehlung:
3 €/Person) gegen Quittung zum Erhalt des Tempels sind willkommen.
Für Vorträge im Buddhistischen Haus bitten wir um eine Spende.
Studium des Buddhismus
im Buddhistischen Haus
Dienstags 17:30 Uhr, in der Bibliothek des Hauses, möchte Rodrigo Gonzalez Sie zum Verständnis der buddhistischen Lehre anleiten und begleiten.
Das buddhistische Studium ist ein öffentlicher Kurs, der von allen Interessierten besucht werden kann. Dieser Kurs vermittelt die Lehren des Buddhas sowie auch die praktische Anwendung der Meditation von Anfang an. Der Einstieg in diesem Kurs ist jederzeit möglich.
Rodrigo Gonzalez
Spende von 7,- EURO pro Sitzung erbeten
Der Beitritt oder Austritt zur Teilnahme ist jederzeit zwanglos möglich!
Sind Sie interessiert?
Dann melden Sie sich bitte persönlich, telefonisch oder per eMail im Büro des Buddhistischen Hauses.
Bei speziellen bzw. persönlichen Anliegen steht Rodrigo Gonzalez gerne unter:
Regelmäßige Festlichkeiten
Vesakh-Fest - Im Mai
erinnert an die Geburt, den Auszug in die Hauslosigkeit, die Erleuchtung und das vollkommene Verlöschen des Buddha.
Poson-Fest - Im Juni
Erinnert daran, dass der Sohn des indischen Kaisers Ashoka, den Buddhismus im 3. Jhdt. vor Chr. nach Sri Lanka brachte.
Kathina-Fest - Im Oktober
Das traditionelle buddhistischen Kathina-Fest wird zum Vollmond am Ende der Regenzeit begangen.
Nach unserer Zeitrechnung ist das der Vollmond des gregorianischen Monats Oktober bzw. November.
Das wesentliche Element ist es, den Mönchen eines Klosters neue Roben zu schenken, was vor allem im Theravada Buddhismus praktizert wird.
Die Termine dieser Feierlichkeiten variieren jährlich und werden hier entsprechend bekannt gegeben.
Die 5 Indriya, spirituelle Freunde, die uns unterstützen
4-tägiges Meditationsseminar mit Metta (Irene Wuff)
02. - 06.06.2022 von 16:00 Uhr (Do) bis 12:30 (Mo)für Neueinsteiger*innen und bereits Erfahrene. Vertrauen, Weisheit, Achtsamkeit, Energie und innere Sammlung. Diese fünf spirituellen Eigenschaften, Indriya, bestimmen unsere Praxis und unterstützen uns auf unserem spirituellen Weg. In diesem Seminar werden wir diese Indriya genauer anschauen, um sie in unser alltägliches Leben zu integrieren. Wir alle haben diese Eigenschaften bereits in uns. Einige von ihnen sind mehr entwickelt als andere. Sie werden zu spirituellen Kräften, wenn wir sie kultivieren und vertiefen. Wir werden Wege finden, diese in unserer formalen Praxis sowie in unserem täglichen Leben zu betrachten und neuen Perspektive damit zu üben. Wir können lernen, eine Balance mit ihnen zu finden und wir werden erkennen, dass Achtsamkeit die führende Eigenschaft ist, die uns hilft, diese 5 spirituellen Freunde in all ihren Aspekten zu verstehen, weiter zu entwickeln und zu vertiefen. Um diesen ruhigen Innenraum zu fördern, findet der Großteil des Seminars im Schweigen statt. Es werden auch ein oder zwei Perioden des Dialogs in Kleingruppen stattfinden. Deren Grundlage ist allerdings, dass wir achtsamen Dialog praktizieren. Seminarleitung Mettā (Irene Wulff) lebt und lehrt in Berlin. Mehr Informationen zu Mettā finden Sie auf unserer Dozentenseite. weitere Informationen über den Kurs finden Sie hier: Sage-Institut |
Tag der Achtsamkeit
eintägiger Achtsamkeitskurs
11.06.2022 von 10:00 bis 16:00 UhrEintägiges Seminar mit Schweigezeiten Dieser Übungstag eignet sich für alle, die ihre Achtsamkeitspraxis auffrischen und vertiefen wollen. Angeleitete Körper- und Atemübungen mit anderen Elementen der klassischen Achtsamkeitspraxis stehen im Vordergrund. Je nach Wetter werden auch Übungen im Grünen eingebunden. Wir verbringen den Tag im Schweigen und schließen in der Regel mit einem gemeinsamen Erfahrungsaustausch ab. Grundkenntnisse der Meditationspraxis sind vorteilhaft aber nicht zwingend. Seminarleitung Dr. Julia Harfensteller lehrt Achtsamkeits- und Einsichtsmeditation in der Vipassana-Tradition. Mehr zu Julia Harfensteller finden Sie auf unserer Dozentenseite. weitere Informationen über den Kurs finden Sie hier: Sage-Institut |
Achtsamkeits- und Einsichtsmeditation (Vipassana)
9-tägiges Schweigeseminar
19.08. - 28.08.2022 von 16:00 Uhr (Fr) bis 12:30 Uhr (So)
Kurssprache: Englisch
Für Neueinsteiger*innen und bereits Erfahrene
Course announcement in English
Vipassana ist ein achtsamkeitsbasierter Erkenntnisweg. Indem wir gründlich die Gesetzmäßigkeiten und Strukturen unserer gegenwärtigen Erfahrung erforschen, gelangen wir zu befreienden Einsichten und neuen Perspektiven im Leben. Diese Lebensweisheit, die aus der Tiefe der eigenen Erfahrung wächst, wird zum Leuchtturm inmitten der Turbulenzen des Lebensalltags. Wir finden dadurch Ausrichtung, Klarheit, Gelassenheit und innerliche Ruhe.
In diesem 9-tägigen Seminar üben wir, auf natürliche Weise und entspannt mehr Bewusstheit im Augenblick zu kultivieren und unser menschliches Leben aus den Augen der Weisheit zu betrachten. Formale Achtsamkeitsmeditation im Sitzen, Gehen und Stehen sind Teil der Übung, genauso wie das achtsame Verrichten ganz alltäglicher Dinge wie essen oder spazieren gehen.
Auf eigenständige und selbstverantwortliche Praxis wird Wert gelegt. Daher wird es Perioden mit angeleiteter Gruppenmeditation geben, aber auch ausreichend individuelle Übungszeit. Die Schweigezeiten werden durch gelegentliche Impulsvorträge und Austausch in der Gruppe ergänzt.
Abseits vom Alltagstrubel finden Sie in der friedlichen Umgebung des Buddhistischen Hauses ganz natürlich zu Einfachheit und Ruhe.
Seminarleitung
Dr. Julia Harfensteller lehrt Achtsamkeits- und Einsichtsmeditation in der Vipassana-Tradition.
Mehr zu Julia Harfensteller finden Sie auf unserer Dozentenseite
weitere Informationen über den Kurs finden Sie hier: Sage-Institut.
Tag der Achtsamkeit
eintägiger Achtsamkeitskurs
Ruhe, Entschleunigung und Klarheit: Einen Tag lang in die Stille eintauchen und die innere Welt mit Achtsamkeit wahrnehmen.
10.09.2022 von 10:00 bis 16:00 Uhr
Eintägiges Seminar mit Schweigezeiten
Dieser Übungstag eignet sich für alle, die ihre Achtsamkeitspraxis auffrischen und vertiefen wollen. Angeleitete Körper- und Atemübungen mit anderen Elementen der klassischen Achtsamkeitspraxis stehen im Vordergrund. Je nach Wetter werden auch Übungen im Grünen eingebunden. Wir verbringen den Tag im Schweigen und schließen in der Regel mit einem gemeinsamen Erfahrungsaustausch ab.
Grundkenntnisse der Meditationspraxis sind vorteilhaft aber nicht zwingend.
Seminarleitung
Dr. Julia Harfensteller lehrt Achtsamkeits- und Einsichtsmeditation in der Vipassana-Tradition. Mehr zu Julia Harfensteller finden Sie auf unserer Dozentenseite.
weitere Informationen über den Kurs finden Sie hier: Sage-Institut
Klarbewusst und in Kontakt mit dem Herzen durch Achtsamkeit
4-tägiges Schweigeseminar mit Dr. Julia Harfensteller
14.09. - 18.09.2022 von 16:00 Uhr (Mi) bis 12:30 Uhr (So)
Für Neueinsteiger*innen und bereits Erfahrene
Achtsamkeit fördert Herzensqualitäten und -kompetenzen, die Schlüsselressourcen sind für eine gesunde Balance, Gelassenheit und Klarheit im Alltagsleben. Dazu gehört die Fähigkeit, fürsorglich und mitfühlend mit sich selbst zu sein. Ebenso meint dies die Intelligenz, eigene Gefühle und Bedürfnisse einerseits wahr und ernst zu nehmen und sich gleichzeitig nicht davon einnehmen oder gar überschwemmen zu lassen.
Der mehrtägige Intensivkurs bietet Ihnen die Möglichkeit, mit den vier Grundlagen der Achtsamkeitspraxis vertraut zu werden oder die eigene Praxis zu vertiefen.
Im Kontakt mit unserem gegenwärtigen Erleben entdecken wir nicht nur tiefere Ebenen unseres Selbst. Wir setzen uns auch mit eigenen Denkweisen, Gewohnheiten und (Stress-) Mustern auseinander, die uns nicht guttun (etwa „nicht abschalten können“, impulsives Reagieren, sich selbst unter Druck setzen). Und wir staunen darüber, was sich verändert, wenn wir etwas anderes ausprobieren.
Seminarleitung
Dr. Julia Harfensteller lehrt Achtsamkeits- und Einsichtsmeditation in der Vipassana-Tradition. Mehr zu Julia Harfensteller finden Sie auf unserer Dozentenseite.
weitere Informationen über den Kurs finden Sie hier: Sage-Institut
Der Vipassana-Einsichtsdialog
Einführung und Vertiefung in den Vipassana Einsichtsdialog: Weise Kommunikation als Erkenntnisweg
10.11. - 13.11.2022 von 16:30 Uhr (Do) bis 12:30 (So)Seminar mit Schweigezeiten. Für Neueinsteiger*innen und bereits Erfahrene. Die Praxis des Einsichtsdialogs (Insight Dialogue) beruht auf drei Grundlagen: meditative Achtsamkeit, die Weisheitslehren des Buddha und zwischenmenschliche Beziehungen. Sie hat die gleichen Ziele und traditionellen Wurzeln wie die Vipassana-Meditation: Die Entwicklung von Achtsamkeit, Mitgefühl und befreiende Einsicht, während die unmittelbare Erfahrung des gegenwärtigen Moments im Dialog untersucht wird. Weitere Infos: www.Einsichtsdialog.de; Buch: Einsichtsdialog von Gegory Kramer Seminarleitung Bhikkhu Sukhacitto lehrt weltweit nach der Methode des Einsichtsdialogs (Insight Dialogue) von Gregory Kramer. Mehr Informationen zu Sukhacitto finden Sie auf unserer Dozentenseite. Assistenz: Renate Löseke weitere Informationen über den Kurs finden Sie hier: Sage-Institut |