Sprache auswählen

Sprache auswählen

Achtsamkeits- und Einsichtsmeditation (Vipassana)

10-tägiges Schweigeseminar

 17.08. bis 27.08.2023

 Von 16:00 Uhr (Do) bis 12:30 Uhr (So)

Kurssprache: Englisch
Course announcement in English icon pdf

Für Neueinsteiger und bereits Erfahrene

Vipassana-Meditation ist ein bewährter, äußerst transformativer und praktischer Erkenntnisweg, der von der Idee ausgeht, dass wir durch direkte Selbstbeobachtung lernen und verstehen können, wie unser Geist funktioniert. Und wenn wir verstehen, wie unser Geist funktioniert, können wir uns von Einstellungen, Gewohnheiten, Denk- und Verhaltensweisen und anderen Konditionierungen befreien, die uns nicht gut tun und zu Stress und Konflikten mit anderen Menschen führen.

Foto von Dr. Julia Harfensteller

Seminarleitung

Dr. Julia Harfensteller lehrt Achtsamkeits- und Einsichtsmeditation in der Vipassana-Tradition. Mehr zu Julia Harfensteller finden Sie auf unserer Dozentenseite.

In diesem Schweigeseminar üben wir, auf natürliche Weise, entspannt und gleichzeitig möglichst kontinuierlich, mehr Bewusstheit im Augenblick zu kultivieren – in allem, was wir tun, denken und fühlen. Formale Achtsamkeitsmeditation im Sitzen, Gehen und Stehen sind Teil der Übung, genauso wie das achtsame Verrichten ganz alltäglicher Dinge wie essen oder spazieren gehen.

Auf eigenständige und selbstverantwortliche Praxis wird Wert gelegt. Daher wird es Perioden mit angeleiteter Gruppenmeditation geben, aber auch ausreichend individuelle Übungszeit. Die Schweigezeiten werden durch gelegentliche Impulsvorträge und Austausch in der Gruppe ergänzt.

Abseits vom Alltagstrubel finden Sie in der friedlichen Umgebung des Buddhistischen Hauses ganz natürlich zu Einfachheit und Ruhe.

Unterbringung und Verpflegung

Ort: Das Buddhistische Haus Berlin - Frohnau

Adresse: Edelhofdamm 54, 13465 Berlin

Das Buddhistische Haus ist der optimale Ort, um das anspruchslose, meditative Leben kennen zu lernen und zu mehr Einfachheit im Leben zurück zu finden.


Die Zimmer des Buddhistischen Hauses sind schlicht, auf überflüssigen Komfort wird verzichtet. Die Mehrbettzimmer (2-, 3- und 4-Bettzimmer) sind alle mit geteiltem WC/Bad und Duschen. Sie können auch im eigenen Wohnmobil oder Zelt auf dem Gelände übernachten wie auch extern.

Bitte beachten Sie, dass aufgrund der geringen Übernachtungskapazitäten keine Einzelzimmer vergeben werden können. In der Umgebung des Hauses stehen jedoch Privatunterkünfte mit Einzelzimmern zur Verfügung. Auf Nachfrage geben wir Ihnen gerne Hinweise zu externen Übernachtungsmöglichkeiten in Frohnau.

Die Verpflegung (Frühstück und Mittagessen) besteht aus gesunder und ausgewogener vegetarischer Kost. Auf dem Buffet werden stets auch vegane Optionen angeboten.

Die Unterbringung im Buddhistischen Haus wird vom SAGE-Institut organisiert. Bitte geben Sie bei der Anmeldung Ihren Unterbringungswunsch an. Teilen Sie ebenso Nahrungsmittelallergien und spezielle Unverträglichkeiten mit (z.B. Glutenunverträglichkeit).


Teilnahmebedingungen

  • Verbindliche Anmeldung
  • Einhaltung des Schweigegebots
  • Weitere Teilnahmebedingungen einschließlich Rücktrittsregelungen finden Sie hier

    Der Kurs ist säkular und setzt keinerlei Religionszugehörigkeit voraus.


    Vorläufiges Programm (An- und Abreisetag)

    Anreisetag

    16:00-17:30 Uhr Ankunft und Anmeldung

    18:00 Uhr  Willkommen und Organisatorisches

    19:00 Uhr Abendbrot 

    20:00 Uhr Einführung und Abendmeditation

Abreisetag
 
Der Kurs endet am Montag mit dem Mittagessen um 12:30 Uhr.

 >> Einen Vorschlag zum Tagesablauf finden Sie hier.

 
Kosten
Die Kosten für das Seminar setzen sich zusammen aus:
Kursbeitrag + Lehrerspende + Spende für Unterkunft/Verpflegung.
Der Kursbeitrag ist für eine verbindliche Anmeldung notwendig und wird bei der online-Anmeldung entrichtet. Die Spenden für die Kursleitung sowie für Übernachtung und Verpflegung entrichten Sie in Bar vor Ort. Spenden für das Haus werden üblicherweise am Tag der Anreise beim Check-in entrichtet, Spenden für die Kursleitung nach Ende des Kurses.

 

Kursbeitrag - 90€

Der Kursbeitrag deckt Kosten für die Kursorganisation, Kursmanagement und eine Reisepauschale für die Kursleitung (15€).


Lehrerspende - Spendenempfehlung: 250-350€

Außer der Reisepauschale ist kein Honorar für die Kursleitung im Kursbeitrag enthalten. Gemäß dem Dana-Prinzip der buddhistischen Tradition wünscht die Kursleitung eine freiwillige Spende.


Spende für Unterkunft und Verpflegung

Die Spendenempfehlung deckt das Minimum an Ausgaben des Hauses einschließlich Lebensmittel, Köchin und Betriebskosten.

Bitte beachten Sie, dass sich das Buddhistische Haus rein aus Spendengeldern finanziert und für die Instandhaltung auf jede Spende angewiesen ist. Jede zusätzliche Spende über die empfohlene Pauschale hinaus ist willkommen!

Spendenempfehlung für Unterkunft und Verpflegung:

-ÜN* im Haus: 300€
-ÜN* im Zelt: 250€
-Externe ÜN* (nur VP*): 200€

 * ÜN=Übernachtung; VP=Vollpension



Ermäßigungsklausel

Niemand soll aus finanziellen Gründen auf die Teilnahme verzichten müssen. Sollten Sie Schwierigkeiten haben, für die Kursgebühren aufzukommen und oder sollte Ihr Budget weit unter der Spendenempfehlung für das Haus oder die Kursleitung liegen, wenden Sie sich bitte per Email an uns. Wir werden eine Lösung finden.

Anmeldung per SAGE Institute
Für die Anmeldung lesen Sie bitte die Teilnahmebedingungen und füllen das Anmeldeformular auf unserer Webseite aus. Wir melden uns baldmöglich bei Ihnen zurück.

Hinweis: Für eine verbindliche Anmeldung ist der Kursbeitrag zu überweisen (die Kontoverbindung erhalten Sie von uns).

Haben Sie Fragen? Schreiben Sie uns, wir helfen Ihnen gerne: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

 

Germany
Sri Lanka
Thailand
Cambodia
Vietnam
Myanmar

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.