Sprache auswählen

Sprache auswählen

Der Vipassana-Einsichtsdialog

4-tägiges Seminar mit Schweigezeiten

 08.11. bis 12.11.2023
Von 16:00 Uhr (Mi) bis 12:30 Uhr (So)
Kurssprache: Deutsch
Für Neueinsteiger und bereits Erfahrene

Die Praxis des Einsichtsdialogs (Insight Dialogue) beruht auf drei Grundlagen: meditative Achtsamkeit, die Weisheitslehren des Buddha und zwischenmenschliche Beziehungen. Sie hat die gleichen Ziele und traditionellen Wurzeln wie die Vipassana-Meditation: Die Entwicklung von Achtsamkeit, Mitgefühl und befreiende Einsicht, während die unmittelbare Erfahrung des gegenwärtigen Moments im Dialog untersucht wird.

Sechs Meditationsrichtlinien bilden den Kern des Einsichtsdialogs: Innehalten, Entspannen, Öffnen, Einstimmen auf das Entstehen, tief Zuhören und die Wahrheit sagen.

Der Kurs ergründet, wie wir den Einsichtsdialog praktisch im Leben, speziell in unserer Kommunikation anwenden können. Als Orientierung dient uns dabei der Edle Achtfache Pfad, wie er vom Buddha in den 4 Edlen Wahrheiten gelehrt wurde. Außerhalb der Dialoge und des Austausches in der Gruppe findet der Kurs im Schweigen statt.

Weitere Infos: www.Einsichtsdialog.de; Buch: Einsichtsdialog von Gegory Kramer
Foto von Bhikkhu Sukhacitto
Seminarleitung
Bhikkhu Sukhacitto lehrt weltweit nach der Methode des Einsichtsdialogs (Insight Dialogue) von Gregory Kramer. Mehr Informationen zu Sukhacitto finden Sie auf unserer Dozentenseite.
Assistenz: Renate Löseke

 

Ort: Das Buddhistische Haus Berlin - Frohnau

Adresse: Edelhofdamm 54, 13465 Berlin

Das Buddhistische Haus ist der optimale Ort, um das anspruchslose, meditative Leben kennen zu lernen und zu mehr Einfachheit im Leben zurück zu finden.
Unterbringung und Verpflegung


Die Zimmer des Buddhistischen Hauses sind schlicht, auf überflüssigen Komfort wird verzichtet. Die Mehrbettzimmer (2-, 3- und 4-Bettzimmer) sind alle mit geteiltem WC/Bad und Duschen. Sie können auch im eigenen Wohnmobil oder Zelt auf dem Gelände übernachten wie auch extern.

Bitte beachten Sie, dass aufgrund der geringen Übernachtungskapazitäten keine Einzelzimmer vergeben werden können. In der Umgebung des Hauses stehen jedoch Privatunterkünfte mit Einzelzimmern zur Verfügung. Auf Nachfrage geben wir Ihnen gerne Hinweise zu externen Übernachtungsmöglichkeiten in Frohnau.

Die Verpflegung (Frühstück und Mittagessen) besteht aus gesunder und ausgewogener vegetarischer Kost. Auf dem Buffet werden stets auch vegane Optionen angeboten.

Die Unterbringung im Buddhistischen Haus wird vom SAGE-Institut organisiert. Bitte geben Sie bei der Anmeldung Ihren Unterbringungswunsch an. Teilen Sie ebenso Nahrungsmittelallergien und spezielle Unverträglichkeiten mit (z.B. Glutenunverträglichkeit).


Teilnahmebedingungen

  • Verbindliche Anmeldung
  • Einhaltung des Schweigegebots
  • Der Kurs ist säkular und setzt keinerlei Religionszugehörigkeit voraus.


    Vorläufiges Programm (An- und Abreisetag)

    Anreisetag

    16:00-17:30 Uhr Ankunft und Anmeldung

    18:00 Uhr  Willkommen und Organisatorisches

    19:00 Uhr Abendbrot 

    20:00 Uhr Einführung und Abendmeditation

Abreisetag
 
Der Kurs endet am Montag mit dem Mittagessen um 12:30 Uhr.
 
Kosten
Die Kosten für das Seminar setzen sich zusammen aus:
Kursbeitrag + Lehrerspende + Spende für Unterkunft/Verpflegung.
Der Kursbeitrag ist für eine verbindliche Anmeldung notwendig und wird bei der online-Anmeldung entrichtet. Die Spenden für die Kursleitung sowie für Übernachtung und Verpflegung entrichten Sie in Bar vor Ort. Spenden für das Haus werden üblicherweise am Tag der Anreise beim Check-in entrichtet, Spenden für die Kursleitung nach Ende des Kurses.

 

Kursbeitrag - 80€

Der Kursbeitrag deckt Kosten für die Kursorganisation, Kursmanagement und eine Reisepauschale für die Kursleitung (10€).


Lehrerspende - Spendenbeitrag nach eigenem Ermessen

Außer der Reisepauschale ist kein Honorar für die Kursleitung im Kursbeitrag enthalten. Gemäß dem Dana-Prinzip der buddhistischen Tradition wünscht die Kursleitung (B. Sukhacitto und Assistenz) eine freiwillige Spende. Diese wird gewöhnlich nach Kursende vor Ort entrichtet (in Bar). Spendenbeitrag nach eigenem Ermessen

Spende für Unterkunft und Verpflegung

Die Spendenempfehlung deckt das Minimum an Ausgaben des Hauses einschließlich Lebensmittel, Köchin und Betriebskosten.

Bitte beachten Sie, dass sich das Buddhistische Haus rein aus Spendengeldern finanziert und für die Instandhaltung auf jede Spende angewiesen ist. Jede zusätzliche Spende über die empfohlene Pauschale hinaus ist willkommen!


Spendenempfehlung:

-ÜN* im Haus: 140€
-ÜN* im Zelt: 100€
-Externe ÜN* (nur VP*): 80€

 

* ÜN=Übernachtung; VP=Vollpension



Ermäßigungsklausel

Niemand soll aus finanziellen Gründen auf die Teilnahme verzichten müssen. Sollten Sie Schwierigkeiten haben, für die Kursgebühren aufzukommen und oder sollte Ihr Budget weit unter der Spendenempfehlung für das Haus oder die Kursleitung liegen, wenden Sie sich bitte per Email an uns. Wir werden eine Lösung finden.

Anmeldung per SAGE Institute
Für die Anmeldung lesen Sie bitte die Teilnahmebedingungen und füllen das Anmeldeformular auf unserer Webseite aus. Wir melden uns baldmöglich bei Ihnen zurück.

Hinweis: Für eine verbindliche Anmeldung ist der Kursbeitrag zu überweisen (die Kontoverbindung erhalten Sie von uns).

Haben Sie Fragen? Schreiben Sie uns, wir helfen Ihnen gerne: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Germany
Sri Lanka
Thailand
Cambodia
Vietnam
Myanmar