Sprache auswählen

Sprache auswählen

Heart-Sutra Retreat

3-tägiges Schweigeseminar mit Zen-Meisterin Shi Yuanyan

19.-22. Oktober 2023

 

Achtsamkeit ist ein kraftvolles Werkzeug, um inneren Druck zu überwinden und chaotische Gefühle im Alltag zu bewältigen.
Während dieses dreitägigen Kurses werden Sie lernen, wie Sie Achtsamkeit beim Atmen, Gehen, Sitzen, Essen und Schlafen aufrechterhalten können (Achtsamkeitsmeditation).
Sie werden auch lernen, wie Sie innere Liebe und Mitgefühl durch Meditation berühren können.
Die Meditation der liebenden Güte ist eine effektive Technik, um unsere intimen Beziehungen im täglichen Leben zu verbessern.
Ausgangspunkt des Seminars bildet die "Herz-Sutra," eine buddhistischen Lehrrede die uns zeigt, wie wir Einsicht in die Natur der Dinge entfalten können (Weisheits-Zen).

Das Seminar ist für Einsteiger und bereits Erfahrene geeignet.
Kurssprache: Englisch ohne deutsche Übersetzung

 

Bild von Master Shi Yuanyan

Über Shi Yuanyan

Beeinflusst von ihrer Großmutter begann Shi Yuanyan schon in früher Kindheit zu meditieren und ordinierte im Alter von 14 Jahren als Nonne an der buddhistischen Akademie Larung Wuming in China.
Im Alter von 20 Jahren erhielt sie den Grad der Kamalashila und lehrt seither. Shi Yuanyan unterrichtete Meditationskurse auf verschiedenen Ebenen der Meditation in der ganzen Welt, darunter in den Arabischen Emiraten (Dubai), Japan, Thailand und den USA.
Neben ihrem umfangreichen Wissen über buddhistische Kultur und Praxis hat Shi Yuanyan Ausbildungen in westlicher Psychologie absolviert (International Psychological Counselor, CIPC; International Hypnotherapist, IHNMA). Darüber hinaus ist sie Senior Moxibustion Therapeutin für Chinesische Medizin, und Yogalehrerin sowie Schlaf- und Gesundheitsberaterin.

Teilnahmebedingungen
Verbindliche Anmeldung (über unseren Partner SAGE-Institut)
Einhaltung der Schweigezeiten


Unterbringung und Verpflegung

Das Seminar kann sowohl mit Unterbringung im Buddhistischen Haus, wie auch mit externer Übernachtung gebucht werden.

 

Unterkunftsmöglichkeiten im Buddhistischen Haus:
Doppel- oder Dreibettzimmer mit geteiltem WC/Bad
Übernachtung im eigenen Zelt oder Wohnwagen auf dem Gelände


Bitte beachten Sie, dass aufgrund der geringen Unterbringungskapazität nur in Ausnahmefällen Einzelzimmer zur Verfügung stehen.

Es sind jedoch Privatunterkünfte mit Einzelzimmern in der Nachbarschaft verfügbar.
Auf Nachfrage geben wir Ihnen gerne Hinweise zu externen Übernachtungsmöglichkeiten in unmittelbarer Nachbarschaft des Hauses.

 

Verpflegung
(Frühstück und Mittagessen) besteht aus gesunder und ausgewogener vegetarischer Kost. Auf dem Buffet werden stets auch vegane Optionen angeboten.
Die Unterbringung im Buddhistischen Haus wird vom SAGE-Institut organisiert. Bitte geben Sie bei der Anmeldung Ihren Unterbringungswunsch an. Teilen Sie ebenso Nahrungsmittelallergien und spezielle Unverträglichkeiten mit (z.B. Glutenunverträglichkeit).

 

Vorläufiges Programm (An- und Abreisetag)

Anreisetag
16:00 - 17:30 Uhr Ankunft und Anmeldung
18:00 Uhr Willkommen und Organisatorisches
19:00 Uhr Abendbrot 
20:00 Uhr Einführung und Abendmeditation

Abreisetag
Der Kurs endet am Sonntag mit dem Mittagessen um 12:30 Uhr.

Kosten
Die Kosten für das Seminar setzen sich zusammen aus:
Kursbeitrag + Lehrerspende + Spende für Unterkunft/Verpflegung.

Der Kursbeitrag ist für eine verbindliche Anmeldung notwendig und wird bei der online-Anmeldung entrichtet. Die Spenden für die Kursleitung sowie für Übernachtung und Verpflegung entrichten Sie in Bar vor Ort. Spenden für das Haus werden üblicherweise am Tag der Anreise beim Check-in entrichtet, Spenden für die Kursleitung nach Ende des Kurses.

Kursbeitrag 
Der Kursbeitrag deckt Kosten für die Kursorganisation und Kursmanagement

70€

Lehrerspende
Außer der Reisepauschale ist kein Honorar für die Kursleitung im Kursbeitrag enthalten. Gemäß dem Dana-Prinzip der buddhistischen Tradition wünscht die Kursleitung eine freiwillige Spende.

Spende nach eigenem Ermessen

Spende für Unterkunft und Verpflegung
Die Spendenempfehlung deckt das Minimum an Ausgaben des Hauses einschließlich Lebensmittel, Köchin und Betriebskosten.
Bitte beachten Sie, dass sich das Buddhistische Haus rein aus Spendengeldern finanziert und für die Instandhaltung auf jede Spende angewiesen ist. Jede zusätzliche Spende über die empfohlene Pauschale hinaus ist willkommen!

Spendenempfehlung:

-ÜN* im Haus: 105€
-ÜN* im Zelt: 90€
-Externe ÜN* (nur VP): 75€*

*ÜN= Übernachtung
VP=Vollpension

Ermäßigungsklausel
Niemand soll aus finanziellen Gründen auf die Teilnahme verzichten müssen. Sollten Sie Schwierigkeiten haben, für die Kursgebühren aufzukommen oder Ihr Budget erheblich unter der Spendenempfehlung für die Unterbringung liegen, wenden Sie sich bitte per Email an das SAGE-Institut. Wir werden eine Lösung finden.

Anmeldung
Mehr Informationen und Anmeldung zu diesem Seminar über die Webseite unseres Partners SAGE-Institut https://www.sage-institut.de/anmeldung/.
Da das Buddhistische Haus keine Seminare organisiert, bitten wir Sie, sich in allen Fragen direkt an SAGE-Institut zu wenden, vielen Dank!

SAGE Institut für
Achtsamkeit und Gesundheit

030-2637-2067
www.sage-institut.de
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Germany
Sri Lanka
Thailand
Cambodia
Vietnam
Myanmar