Das Sehen der Leerheit
Upul Gamage & Godwin Samaratne
(Meditationslehrer, Sri Lanka)
Upul Gamage & Godwin Samaratne
(Meditationslehrer, Sri Lanka)
(Meditationslehrer, Sri Lanka)
@ Das Buddhistische Haus, Berlin-Fohnau
Feb.2009
Professor em. Mrs. Lily de Silva
Gemäß den Lehrreden des Pāli-Kanons besteht die menschliche Persönlichkeit aus fünf "Aggregaten des Ergreifens", die in Pāli pañc'upādāna-kkhandhā genannt werden.
von Stephen Batchelor
Obwohl der Titel des Vortrages ist: Die Kultur des Erwachens, wäre es wahrscheinlich besser zu sagen: „Die Kulturen des Erwachens“. Was ich an buddhistischen Traditionen besonders schätze, ist die kulturelle Vielfalt.
von Hans Gruber
vom Ehrw. Bhikkhu Bodhi Thera
Asoka Weeraratna war ein Mann der Visionen der den Schwung und das Stehvermögen hatte, eine Vision in die Realität zu übersetzen. Er erzählte mir einmal, daß seine liebste Aussage des Buddha war: "Werdet nie entmutigt oder gebt auf, und gebt euch auch nicht mit Teilergebnissen zufrieden."
von Ehrw. Ashin U Ñânissara
So habe ich gehört. Einstmals kam der Erhabene (der Buddha) auf seiner Wanderung im Kosalerlande zusammen mit einer großen Schar von Mönchen zu einer Stadt der Kālāmer namens Kesaputta.
von Shigeo Takeda ein Artikel, aus der "Japan Times" vom 16. Dezember 1929
von Tissa Weeraratna
Was ist Buddhismus? Existierte der Buddhismus schon vor Buddha? Was ist Dhamma? Existierte der Dhamma schon vor Buddha?
von Tissa Weeraratna
Was ist Sati (Achtsamkeit?)
von Tissa Weeraratna
Das Endziel der Buddhisten ist Nibbāna. Buddha sagt, Nibbāna kann im hier und jetzt realisiert werden.
von Tissa Weeraratna
Weiterlesen: Religiöses Leben in einer säkularisierten Gesellschaft
Namo tassa Bhagavato Arahato Sammasambuddhassa
Das Wort „Dhamma" hat viele Bedeutungen, von denen hier nur die wichtigsten genannt sind. Die wörtliche Bedeutung dieses Paliwortes ist „das, was trägt, stützt". Es wird hauptsächlich für die Lehre des Buddhas in Wort und Schrift verwandt.
Als diese Lehre hat es die Bedeutung von Wahrheit, Naturgesetzen und Weg. Wahrheit liegt unse
von Dr. Paul Dahlke
von Dr. Paul Dahlke
Attadīpā viharatha . . . dhammadīpā viharatha.
Seid euch selber Leuchte . . . lasst die Lehre eure Leuchte sein.
(Sam.-Nik. III, p. 42)
Weiterlesen: Einige Bemerkungen über Viññāna und Nāmarūpa und das Verhältnis beider
von Dr. Paul Dahlke
Die Menschen teilen sich ja nach ihrem Standpunkt zum Leben einerseits in solche, die dieses Leben hier für einen an sich gegebenen und endgültigen Wert ansehen und andererseits in solche, die es nicht als endgültigen, sondern als vorläufigen Wert ansehen und damit als etwas, von dem man erlöst werden muss und kann, anders ausgedrückt, sie teilen sich in solche, die sich im Leben heimisch fühlen und in solche, die sich in ihm fremd fühlen und hinaussehnen.
von Dr. Paul Dahlke
Ehe es sich lohnt, über die Lüge im Buddhismus etwas zu sagen, muss man sich über das Wesen des Buddhismus klar werden.
von Dr. Paul Dahlke
Eins steht fest: Mit den modernen Menschen sieht es auf religiösen Gebiet noch schlechter aus wie auf sozialem und der religiöse Wiederaufbau ist noch notwendiger wie der soziale. Warum?